Veranstaltungsarchiv

Vortrag am 24.01.2019: Die deutschen Inselbahnen

Am Donnerstag den 24.01.2019 stellt unser Vereinskollege Gerd Hahn seinen ersten Beamervortrag in diesem Jahr vor. Es geht dabei um die deutschen Inselbahnen.

Beginn ist um 19:00 Uhr in unserem Vereinsheim, dem alten Stellwerk LN an der Lienener Straße. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Vortrag am 22.11.2018: Die alte TWE - Vom Dampf zum Diesel

Am Donnerstag, den 22.11.2018, starten Wir wieder unsere winterliche Vortragsreihe im alten Stellwerk an der Lienener Straße. Um 19.00 Uhr beginnt es in diesem Jahr mit dem Thema „Die alte TWE“ – VomDampf zum Diesel“. In den letzten Jahren und Monaten ist unser Archiv stark angewachsen. Zahlreiche bisher unveröffentlichte Bilder der Teutoburger Wald Eisenbahn, insbesondere aus den fünfziger und sechziger Jahren, sind zu der bereits umfangreichen Sammlung neu hinzugekommen. Gerd Hahn hat diese Bilder gescannt und für einen ca. zweistündigen Vortrag aufbereitet. Bei den „neuen“ Aufnahmen handelt es sich vorwiegend um schwarz weiß Aufnahmen, die den ehemaligen Güter- und Personenzugverkehr Mitte des 19. Jahrhunderts zwischen Gütersloh – Lengerich und Ibbenbüren zeigen. Alle Dampfloks, die die TWE damals besaß, sind bildlich dokumentiert und werden in Aktion auf der Strecke oder im Bahnbetriebswerk Hohne gezeigt. Ebenfalls mit zahlreichen Fotos sind auch die alten Triebwagen der TWE vertreten. Mancher Schüler jener Zeit wird da noch mitgefahren sein! Es war eine rege Betriebsamkeit, die sich auf den Gleisen der TWE damals abspielte. Zahlreiche Aufnahmen belegen das. Aber es gab auch weniger erfreuliche Dinge, wenn z. B. Züge entgleisten oder gar frontal zusammen stießen. Auch derartige Unfallaufnahmen gehören zur Dokumentation.

Der Dampflokära folgte schließlich die Übergangsphase zum Diesellok Einsatz. Die alten Dampfer wurden durch erste Diesel Loks zunächst ergänzt und schließlich abgelöst. Dabei gab es gerade bei der TWE manchen Exoten. Die seinerzeit stärkste Diesellok Deutschlands gehörte dazu und beförderte Stahlzüge zwischen Hanekenfähr und Paderborn über die TWE Strecke. Eine Schwesterlok namens „Lollo“, so genannt wegen ihrer runden Formen der damaligen italienischen Schauspielerin Gina Lollobrigida, war ebenfalls bei der TWE im Einsatz. – Den Ausklang bilden schließlich Farbfotos der Stahlzüge mit modernem Lokeinsatz bis hin zur vorübergehenden Einstellung des Verkehrs. Doch der Neubeginn bei der TWE hat bereits wieder begonnen. Einige Fotos der ersten Sonderzüge zur Landesgartenschau und zum Hafen Dörenthe machen Hoffnung und lassen den Neubeginn wieder Realität werden.

Interessierte Eisenbahn- und Heimatliebhaber sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für Erfrischungsgetränke ist gesorgt!

Donnerstag, den 22.11.2018, 19.00 Uhr im alten Stellwerk LN an der Lienener Straße!

Weiterlesen

Modellbahn-Fahrtag am 30.12.2018

Am Sonntag, 30. Dezember 2018, findet ein Modellbahn-Fahrtag auf unserer Vereinsanlage im Obergeschoss des ehemaligen Stellwerks LN statt.
Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr. Für Heiß- und Kaltgetränke, sowie kleinere Leckereien zur Stärkung ist gesorgt.

Weiterlesen

Tage der offenen Tür

Auch in diesem Jahr veranstalten wir an Pfingsten wieder unsere Tage der offenen Tür, und zwar am Pfingstsonntag, 20.05.2018, und Pfingstmontag, 21.05.2018, jeweils von 11 - 18 Uhr.

Auf dem Programm stehen:

  • Ausstellung historischer Feldbahnen
  • Personenverkehr mit Lorenzügen
  • Fotos von den Feldbahnen der Lengericher Kalkindustrie
  • Modellbahnvorführungen
  • Kaffee - Kuchen - Waffeln - Würstchen - Pommes
Weiterlesen

Vortrag am 08.03.2018: Bahnland Schweiz

Der letzte Vortrag in diesem Winterhalbjahr befasst sich mit den Eisenbahnen der Schweiz. Die Eisenbahnjahre ab 1980 bis in die heutige Zeit werden dabei dokumentiert und gezeigt. Der Glacier Express in seinem Streckenverlauf gehört ebenso dazu, wie die im italienischen Grenzbereich verlaufende Centovallibahn. Auch der Bau des neuen Gotthard Tunnel und die berühmte Kirche bei Wassen kommen darin vor. Vom Vierwaldstädter See bis zur Region um den Mont Blanc mit seiner Gornergratbahn wird nahezu alles in bunten Bildern gezeigt.

 

Bahnland Schweiz
am Donnerstag, d. 08. März 2018 um 19:30 Uhr, im alten Stellwerk LN
an der Lienener Straße in Lengerich (gegenüber Fahrrad Tiemann).

Wir laden dazu herzlich ein!

Weiterlesen

Vortrag am 08.02.2018: Alpenbahnen I

Ein Beamer Vortrag über Züge und Lokomotiven in bekannten und unbekannten Alpen- und Berg-Regionen in Deutschland und Österreich.
Darunter zahlreiche bisher nicht veröffentlichte Bilder aus den Archiven der Eisenbahnfreunde Lengerich.

Alpenbahnen I
am Donnerstag, d. 08. Februar 2018 um 19:00 Uhr, im alten Stellwerk LN
an der Lienener Straße in Lengerich (gegenüber Fahrrad Tiemann).

Wir laden dazu herzlich ein!

Weiterlesen

Modellbahn-Fahrtag - 21.01.2018

Am Sonntag, 21. Januar 2018, findet ein Modellbahn-Fahrtag auf unserer Vereinsanlage im Obergeschoss des ehemaligen Stellwerks LN statt.
Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr. Für Heiß- und Kaltgetränke, sowie kleinere Leckereien zur Stärkung ist gesorgt.

Weiterlesen

Vortrag am 30.11.2017: Die Wendejahre bei der Deutschen Reichsbahn

Wir bieten als zweiten Bildervortrag in diesem Halbjahr einen geschichtlich interessanten Rückblick in die Jahre nach der Wende im Osten Deutschlands an. Die Eisenbahn der Deutschen Reichsbahn der DDR in den Jahren 1990 und 1991 war noch von der gerade beendeten sozialistischen Ära und Ausrichtung geprägt. Zahlreiche Altbaufahrzeuge waren noch im täglichen Dienst zu beobachten. Auch kleine Strecken, die heute längst still gelegt sind, wurden noch befahren. In den Bahnbetriebswerken herrschte noch reges Treiben und überall waren noch die roten „Ferkeltaxen“ unterwegs. Der Fernverkehr mit dem vereinten Deutschland kam nur schleppend in Gang. Lokwechsel fanden noch immer an den ehemaligen Grenzbahnhöfen statt, denn es gab nach wie vor zwei eigenständige Bahnverwaltungen, nämlich DB und DR! Ein reger Sonderzug-Verkehr setzte ein, denn es gab viele Eisenbahnfreunde, die diese Ära live erleben wollten. Dazu wurden sogar sogenannte „Plan Dampf Veranstaltungen“ organisiert. Eisenbahn Freund Gerd Hahn war in diesen Jahren zusammen mit anderen Eisenbahnfreunden häufig in Ostdeutschland unterwegs und hielt diese und viele andere Betriebsszenen bei der Deutschen Reichsbahn im Bild fest.

Heute ist das alles Geschichte und, wie wir meinen, einen Rückblick in diese Zeit wert. Seltenes und besonderes Bildmaterial dürfte dabei u. a. aus den ehemaligen Grenzbahnhöfen Oebisfelde, Marienborn, Gerstungen und Gutenfürst gezeigt werden. Wer sich noch einmal auf die Spuren der ehemaligen Deutschen Reichsbahn begeben möchte und dabei die alten Loks und Zuggarnituren der DDR sehen möchte, sollte sich den Termin im alten Stellwerk vormerken:

Die Wendejahre bei der Deutschen Reichsbahn
am Donnerstag, d. 30. Nov. 2017 um 19:30 Uhr, im alten Stellwerk
an der Lienener Straße in Lengerich.

Wir laden dazu herzlich ein!

Weiterlesen

Vortrag am 19.10.2017: Eisenbahnen auf dem Balkan

Wir bieten auch in diesem Winterhalbjahr wieder eine bunte Palette von Eisenbahn Vorträgen im alten Stellwerk an der Lienener Straße in Lengerich. Der ehemalige Raum für die Signal- und Weichengewichte im Erdgeschoss des Gebäudes dient heute als Tagungs- und Vorführraum. Auf einer großen Leinwand werden dort die Vorträge mittels Beamer präsentiert.

In diesem Jahr macht Gerd Hahn den Aufschlag und beginnt mit einem ganz aktuellen Bericht über die Eisenbahnen auf dem Balkan. Seine Reise mit dem Pkw führte von Slowenien, Kroatien, Montenegro und Albanien bis nach Mazedonien. Von dort ging es durch den Kosovo und Bosnien-Herzegowina wieder über Kroatien zurück zum Ausgangspunkt in Slowenien.

Fotostopps an zahlreichen Bahnstrecken und Bahnhöfen unterwegs dokumentieren ein buntes Eisenbahn Bild, wie es heute auf dem Balkan anzutreffen ist. Moderne Fahrzeuge dort zeugen vom Umbruch der Bahn in vielen dieser Länder. Aber auch zahlreiche Altbau Fahrzeuge zeigen noch immer Zeitgeschehen aus hier längst vergangenen Tagen. Die interessante Landschaft, verschlafene Landbahnhöfe, hohe Minarette und ungewohnte Zugkompositionen spiegeln die Reise wieder und dürften viele Betrachter schon im Vorfeld neugierig machen. Eisenbahn Interessierte werden dabei manche Rarität zu sehen bekommen. So traf Gerd Hahn noch auf alte Dieselloks in Albanien, die einst bei der Deutschen Bundesbahn Dienst taten. Im Kosovo waren noch NOHAB Lokomotiven im Personenzug Dienst zu bewundern. Der Schnellzug Verkehr mit einem Wagen im Grenzverkehr von Mazedonien in den Kosovo gehört ebenso zu der Dokumentation, wie moderne und alte Triebwagen im Hauptbahnhof von Skopje. Auch der Grenzverkehr zu Serbien wurde andernorts zielgerichtet fotografiert.

Natürlich gab es bei dieser Reise auch manche zuvor ungeahnte Überraschung. So musste z. B. das Auto an der Grenze zum Kosovo neu versichert werden, weil die grüne Versicherungskarte dort keine Gültigkeit besaß. Kleine Anekdoten wie diese gehören mit zum Vortrag und dürften ihn eben auch für Gäste sehr interessant machen. Wer fährt schon mit dem Auto durch diese Länder und fotografiert dort die Eisenbahn. Da muss man schon ein wenig verrückt sein. Aber dazu steht Gerd Hahn, der sein Hobby eben auch aktiv lebt. Kommen Sie mit und machen Sie sich selbst ein Bild davon:

Balkantour 2017 am Donnerstag, 19. Oktober, 19.00 Uhr im alten Stellwerk an der Lienener Straße in Lengerich.

Wir laden herzlich ein!

Weiterlesen

Tage der offenen Tür

 

Auch in diesem Jahr veranstalten wir an Pfingsten wieder unsere Tage der offenen Tür und zwar am Pfingstsonntag, 04.06.2017, und Pfingstmontag, 05.06.2017, jeweils von 11 - 18 Uhr.

 

Auf dem Programm stehen:

  • Pfingstsonntag um 10:00: Evangelischer Gottesdienst in der Museumshalle
  • Ausstellung historischer Feldbahnen
  • Personenverkehr mit Lorenzügen
  • Fotos von den Feldbahnen der Lengericher Kalkindustrie
  • Modellbahnvorführungen
  • Besuch der Traktorfreunde Lengerich
  • Kaffee - Kuchen - Waffeln - Würstchen - Pommes

 

 

Weiterlesen